
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fit für den Wandel – Mit digitalen Helfern dem Fachkräftemangel begegnen
September 21 @ 10:00 - 16:00
Themenkonferenz der Mittelstand-Digital Zentren deutschlandweit und der IG Metall
Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften stellt für kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe derzeit eine große Herausforderung dar. Chancen der KMU liegen beispielsweise in der Möglichkeit, schnell und flexibel zu agieren und Arbeitsprozesse entlang der Bedürfnisse der Beschäftigten und unter Einsatz moderner digitaler Technologien zu gestalten. Digitallösungen richtig eingeführt und eingesetzt, eröffnen vielfältige Chancen, die Beschäftigten in den Arbeitsprozessen zu entlasten und zu unterstützen.
Die Themenkonferenz beleuchtet die Möglichkeiten der Digitalisierung als einen Aspekt der Fachkräftesicherung. Mit Hilfe verschiedener Praxisbeispiele aus mittelständischen Unternehmen soll aufgezeigt werden, wie der Einsatz digitaler Lösungen dazu beitragen kann ein attraktives Arbeitsumfeld zu etablieren, neue Fachkräfte zu gewinnen und die vorhandenen Fachkräfte zu halten.
Einen guten Einstieg in die Thematik bieten die Keynotes von Ralf Kutzner, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, und Martina Giesler, Leiterin des Referats VII B 1 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main präsentiert einen neuen Weg des hessischen Handwerks in der Berufsorientierung. Mit 360-Grad-Videos bekommen Schülerinnen und Schlüler einen Rundum-Blick auf verschiedene Arbeitsplätze im Handwerkfür und können so für eine handwerkliche Ausbildung begeistert werden.
Zudem laden die großzügigen Pausen mit Verpflegung vor Ort zum Netzwerken ein und bieten die Möglichkeit, mit Hilfe verschiedener Demonstratoren neue Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten selbst zu erkunden.
Das Programm im Überblick:
-
-
- 10:00 Uhr Ankommen & Registration: Freies Netzwerken bei Kaffee/ Getränken
- 10:30 Uhr Begrüßung
Helmut Dittke, IG Metall Vorstand, Koordinator Handwerkspolitik/ KMU
Christian Bosse, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, Leitung AG Arbeit 4.0 - 10:45 Uhr Keynotes: Fachkräftesicherung und Digitalisierung
Ralf Kutzner, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands IG Metall
Martina Giesler, Leiterin des Referats VII B 1 im BMWK - 11:15 Uhr Beiträge aus der Unternehmenspraxis
1. Einführung eines digitalen Wissensmanagementsystems bei der Firma Maler Eck (Karl Eck GmbH)
2. Implizites Wissen vermitteln – Einsatz einer AR-Brille bei der Slawinski & Co. GmbH
3. Arbeitgeberattraktivität steigern und Fachkräfte sichern bei der Bäckerei Bergmann (Bergmann & Sohn GmbH)
4. Ausbildung digital erleben. Neue Wege bei der Berufsorientierung mit Hilfe von Virtual Reality (HWK Frankfurt-Rhein-Main)
- 12:45 Uhr Mittagsbuffet, freies Netzwerken und Möglichkeit zum Besuch der Demonstratoren
- 13:30 Uhr Interaktiver Einstieg im Plenum
- 13:45 Uhr Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz im Handwerk
1. ChatGPT als Helfer bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten (Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk)
2. Virtuelle Tour durch das ZUKIPRO-Lab (Zukunftszentrum ZUKIPRO für Hessen)
3. Bildgenerierende KI für das Tischlerhandwerk (DAISEC)
- 14:30 Uhr Kaffeepause und freies Netzwerken
- 15:00 Uhr Diskussionspanel mit Experten und Fragerunde
- 16:00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
-
Sie möchten an der Veranstaltung teilnehmen? Melden Sie sich direkt auf der Website der IG Metall an.