Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

Einsatz von Augmented Reality in der Montage

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

Einsatz von Augmented Reality in der Montage

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.