Zum Inhalt springen
49 (0) 241 – 80-205 98info@zukipro.de
ZuZ - Netzwerk
Search:
Suche ...
Login
Linkedin page opens in new windowFacebook page opens in new windowXING page opens in new windowInstagram page opens in new window
ZUKIPRO
Ihr Zukunftszentrum Hessen
ZUKIPROZUKIPRO
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle News
    • Aktuelle Termine
    • Alle Beiträge
  • Über Uns
    • ZUKIPRO
    • Partner
    • Beirat
    • ZUZ-Netzwerk
  • Unser Angebot
    • Informieren
    • Beraten
    • Lernen
    • Umsetzen
  • Presse
    • Infomaterial
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Login / Registrieren
  • Menu icon 
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle News
    • Aktuelle Termine
    • Alle Beiträge
  • Über Uns
    • ZUKIPRO
    • Partner
    • Beirat
    • ZUZ-Netzwerk
  • Unser Angebot
    • Informieren
    • Beraten
    • Lernen
    • Umsetzen
  • Presse
    • Infomaterial
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Login / Registrieren
  • Menu icon 

Zukunftszentrum für menschzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktionsarbeit

Technology and engineering concept

ZUKIPRO unterstützt ab sofort kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Hessen

Der rasante digitale Wandel fordert den Mittelstand und seine Beschäftigten. Damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auch künftig anschlussfähig bleiben, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ein Förderprogramm für regionale Zukunftszentren KI (Künstliche Intelligenz) ins Leben gerufen. Ihr Fokus liegt auf der partizipativen und menschzentrierten Gestaltung, Einführung und Nutzung digitaler Technologien.

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen wird im Rahmen des Förderprogramms als Konsortialführer ab sofort das regionale Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit, „ZUKIPRO“, zusammen mit sechs weiteren Partnern in Hessen aufbauen. Basierend auf der Analyse regionalspezifischer Unterstützungsbedarfe wird es künftig diverse Beratungsangebote und innovative Lehr- und Lernkonzepte zur Qualifizierung in den Themenbereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz anbieten. Von diesem kostenfreien Angebot sollen KMU des produzierenden Gewerbes und des Handwerks in Hessen sowie deren Beschäftigte langfristig profitieren.

Karte regional

Regionale Expertise für hessischen Mittelstand

Mit dem Zukunftszentrum ZuKIPro wird ein praxisorientiertes Format für die Beratung, Qualifizierung, Erprobung und Diffusion von digitalen Technologien geschaffen. Es soll eine partizipative Arbeits- und Technologiegestaltung fördern und KMU dazu befähigen, die Potenziale digitaler Technologien in Arbeits- und Geschäftsprozessen zu erschließen. Zudem soll das ZuKIPro als neutrale Anlauf- und Transferstelle für KMU, Förderer, Technologieanbieter und Sozialpartner fungieren.

Die Angebote des ZuKIPro sind greifbar und praxisorientiert: Im Rahmen des sogenannten Plattformmoduls können sich Unternehmen ein mobiles KI-Labor direkt auf das Betriebsgelände holen und prototypische KI-Anwendungen erleben. Digitale Qualifizierungsangebote, wie eine Lern- und Wissensplattform oder Massive Open Online Courses (MOOCs), machen die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für Beschäftigte lebendig. Durch diese Formate befähigt das Zukunftszentrum Unternehmen und ihre Beschäftigten, die Herausforderungen im eigenen Betrieb zu erkennen und zu analysieren, Lern- und Lösungsprozesse selbständig zu initiieren, zu gestalten und eigenständig umzusetzen sowie die Ergebnisse zu evaluieren.

Ziel des KI-Einführungsmoduls ist es, einen niederschwelligen Zugang zum Thema zu schaffen. Hierzu werden KMU bei der partizipativen, co-kreativen Einführung und menschzentrierten Gestaltung von KI-Systemen unterstützt. Modulübergreifend informiert und berät das Zukunftszentrum kleine und mittlere Unternehmen bedarfsgerecht und befähigt zur Umsetzung konkreter Lösungen.

Um ein regional bzw. lokal optimiertes Angebot bereitzustellen, werden insgesamt drei Geschäftsstellen eingerichtet. Diese stellen das Angebot und die Kompetenzen der beteiligten Projektpartner gebündelt in den einzelnen Landesteilen bereit: Nordhessen (Kassel), Mittelhessen (Frankfurt a. M.) und Südhessen (Darmstadt).

Sieben Projektpartner mit einem gemeinsamen Ziel

Das Konsortium hinter dem Zukunftszentrum ZuKIPro umfasst wissenschaftliche Forschungsinstitute, Kammern, Verbände und Gesellschaften, die gemeinsam mit einem Netzwerk aus assoziierten Partnern das Ziel verfolgen, die digitale Erschließung mit dem Fokus auf KI im Mittelstand voranzutreiben:

  • Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen – Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren
  • Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) – Forschungsgruppe Smart Service Engineering
  • Universität Kassel – Fachgebiete Wirtschaftsinformatik, Mensch-Maschine-Systemtechnik, Kommunikationstechnik (ComTec)
  • Technische Universität Darmstadt – Institut für Arbeitswissenschaft
  • Institut für Technologie und Arbeit e.V.
  • IHK Kassel-Marburg und IHK Hessen-Innovativ
  • Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Die Strategie des Zukunftszentrums ZUKIPRO ist es, ein großes Hessen-weites Netzwerk mit Partnern aus lokalen, regionalen und überregionalen Organisationen, Initiativen und Verbänden aufzustellen und zugänglich zu machen. Insbesondere die Kombination aus technologischer, arbeitswissenschaftlicher und sozialpolitischer Expertise und Erfahrung im Transfer zeichnet das einzigartige Netzwerk in Hessen aus. Durch die überregionale Projektbesetzung mit Partnern aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird zudem eine enge Vernetzung mit den weiteren Zukunftszentren angestrebt, um Synergien zu nutzen und das Angebot stetig weiterzuentwickeln.

In der aktuellen Förderphase läuft das Zukunftszentrum bis Ende 2022. Anschließend ist geplant, das Projekt bis 2027 fortzuführen. Das kostenfreie Angebot von ZUKIPRO steht interessierten Unternehmen voraussichtlich im Laufe des dritten Quartals dieses Jahres zur Verfügung.

ZUR PRESSEMELDUNG
Category: Presse4. März 2021
Schlagwörter: blog
Teile diesen Beitrag
Share on LinkedInShare on LinkedIn TweetShare on Twitter Share on FacebookShare on Facebook

Kommentarnavigation

NächstesNächster Beitrag:Stand der Digitalisierung in Hessens Betrieben
Kategorien
  • Beraten(3)
  • Informieren(4)
  • Presse(4)
  • Umfrage(2)
Archivsuche
Schlagwörter
Augmented Reality Aus- und Weiterbildung Automatisierung blog bundesmittel Change Management; Digitalisierung Change Management; Digitalisierung; Mitarbeiterbeteiligung Daten digitalisierung Digitalisierung; 3D-Scanner; Arbeitssystemgestaltung; Reverse Engineering Digitalisierung; Arbeitskultur; Kommunikation; Homeoffice Digitalisierung; Förderung; Einstieg digitale Transformation; Mitarbeiterbeteiligung Digitalisierung; Führung; digital Leadership; Kommunikation Digitalisierung; Führung; Kommunikation fördermittel Führung & Kommunikation Gefährdungsbeurteilung Grundlagen hessen im digitalen Wandel ki KI; Digitalisierung; Digitalisierungsstrategie KI; Grundlagen; Gamification Kompetenzentwicklung Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz; Digitalisierung; Daten; Wettbewerbsfähigkeit landesmittel Lernen lotsenberatung Mensch-Roboter-Kollaboration Mitarbeiter Nutzen Praxisworkshop Produktion projektförderung reifegrad Robotik Schlagwörter:Ideen; Fördermittel; Digitalisierung Schweißen Sprechstunde Stress; Gesundheit; Resilienz; Digitalisierung umfrage Vernetzung vorbildliche Unternehmen Weiterbildung
ZUKIPRO News
  • MOOC Digital Expert – Jetzt Online
    13. Juni 2022
  • Zukunftsforum – Digitalisierung und KI für Produktion und Handwerk
    24. Mai 2022
  • Gastkommentar – VR/AR in der deutschen Handwerks-Zeitung
    7. April 2022
  • Beratungstermine im März
    3. März 2022
  • Industrial factory maintenance engineers woman inspect relay protection system of machinery and holding digital tablet with copy space. Industry, Maintenance, Engineering and construction concept.
    Vorzeigeunternehmen in Hessen gesucht!
    21. Februar 2022

Veranstaltungskalender

Ansicht laden
  • Juli 2022

Kalender von Events

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Events, 27

0 Events, 28

1 Event, 29

10:00 - 12:00

Veränderungsmanagement für Digitalisierung

Juni 29 @ 10:00 - 12:00

Veränderungsmanagement für Digitalisierung

Digitalisierung und KI bringen weitgehende Veränderungen für Unternehmen und Mitarbeitende mit sich. Wie lassen sich Widerstände der Beschäftigten überwinden?

Kostenlos

0 Events, 30

2 Events, 1

10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Juli 1 @ 10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Was genau ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Wird der Einsatz von KI eine Bedrohung für uns sein und unsere menschliche Arbeit überflüssig erscheinen lassen? In der KI Sprechstunde werden wir einen…

14:00 - 15:30

Partnerveranstaltung – Big Data in der Produktentwicklung nutzen

Juli 1 @ 14:00 - 15:30

Partnerveranstaltung – Big Data in der Produktentwicklung nutzen

Big Data und kleines Unternehmen (KMU) – das sind zwei, die in Zukunft immer mehr zueinander finden werden. Der Workshop zeigt technische Aspekte von Big Data und Data Mining auf…

0 Events, 2

0 Events, 3

0 Events, 4

0 Events, 5

2 Events, 6

2022-07-06

ZUKIPRO @ W3+ FAIR

ZUKIPRO @ W3+ FAIR

Juli 6 - Juli 7

ZUKIPRO @ W3+ FAIR

Wir informieren über die kostenfreien Angebote von ZUKIPRO. Kommen wir in Kontakt - auf der W3+ FAIR in WETZLAR.

10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Juli 6 @ 10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Was genau ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Wird der Einsatz von KI eine Bedrohung für uns sein und unsere menschliche Arbeit überflüssig erscheinen lassen? In der KI Sprechstunde werden wir einen…

1 Event, 7

2022-07-06

ZUKIPRO @ W3+ FAIR

0 Events, 8

2022-07-06

ZUKIPRO @ W3+ FAIR

0 Events, 9

0 Events, 10

0 Events, 11

1 Event, 12

10:00 - 12:00

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

Juli 12 @ 10:00 - 12:00

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und…

1 Event, 13

10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Juli 13 @ 10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Was genau ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Wird der Einsatz von KI eine Bedrohung für uns sein und unsere menschliche Arbeit überflüssig erscheinen lassen? In der KI Sprechstunde werden wir einen…

0 Events, 14

1 Event, 15

14:00 - 15:30

Partnerveranstaltung – Social Engeneerging – der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit

Juli 15 @ 14:00 - 15:30

Partnerveranstaltung – Social Engeneerging – der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit

Social Engineering: Der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit IT-Sicherheit ist längst kein rein „technisches“ Thema mehr. Mit dem Begriff Social Engineering werden solche Cyberangriffe bezeichnet, die den Faktor Mensch treffen…

0 Events, 16

0 Events, 17

0 Events, 18

1 Event, 19

10:00 - 14:00

Zukunftsforum – Digitalisierung und KI für Produktion und Handwerk

Juli 19 @ 10:00 - 14:00

Zukunftsforum – Digitalisierung und KI für Produktion und Handwerk

Verpassen Sie nicht unser Zukunftsforum 2022. Ein Tag Ein Forum Ein Thema   Digitalisierung und KI für Produktion und Handwerk und das regional in Hessen. Seien Sie dabei und erleben…

0 Events, 20

3 Events, 21

9:00 - 11:00

Digitales Lernen und neue Kompetenzanforderungen

Juli 21 @ 9:00 - 11:00

Digitales Lernen und neue Kompetenzanforderungen

Digitalisierung und neue Technologien verändern die Lebens- und Arbeitswelt grundlegend. Das stellt Unternehmen nicht nur vor technische Herausforderungen. Auch die Mitarbeitenden stehen vor Herausforderungen sich weiterbilden zu müssen, um neue…

10:00 - 15:00

Mensch-Roboter-Kollaborationen

Juli 21 @ 10:00 - 15:00

Mensch-Roboter-Kollaborationen

Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK) sind dank ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten und des hohen Einsparpotentials in aller Munde. Sicherlich haben Sie auch schon über den Einsatz eines kollaborativen Roboters bei Ihnen im Betrieb nachgedacht.

13:00 - 15:00

Partnerveranstaltung – Data Analytics für die Analyse und Gestaltung von Wertströmen

Juli 21 @ 13:00 - 15:00

Partnerveranstaltung – Data Analytics für die Analyse und Gestaltung von Wertströmen

Data Analytics für die Analyse und Gestaltung von Wertströmen   Daten in Unternehmen bleiben oft ungenutzt. Dabei sind die Anwendungen zahlreich: Es lassen sich Schwachstellen im Prozess identifizieren, Potenziale aufdecken,…

0 Events, 22

0 Events, 23

0 Events, 24

0 Events, 25

0 Events, 26

1 Event, 27

10:00 - 15:00

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Juli 27 @ 10:00 - 15:00

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden um die Reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, um so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen.

2 Events, 28

9:00 - 10:00

Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsideen und KI-Projekte

Juli 28 @ 9:00 - 10:00

Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsideen und KI-Projekte

Digitale neue Wege zu beschreiten erfordert viele Fähigkeiten, Planung und Ideen, aber auch die notwendigen finanziellen Mittel. Als Unternehmen haben Sie ein vielseitiges Angebot, Ihre Ideen zum Themenkomplex Digitalisierung und…

13:00 - 15:00

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

Juli 28 @ 13:00 - 15:00

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

    Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer…

0 Events, 29

0 Events, 30

0 Events, 31

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Juni 29
Juni 29 @ 10:00 - 12:00

Veränderungsmanagement für Digitalisierung

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Juli 1
Juli 1 @ 10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Juli 1 @ 14:00 - 15:30

Partnerveranstaltung – Big Data in der Produktentwicklung nutzen

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Juli 6
Juli 6 @ 10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Juli 12
Juli 12 @ 10:00 - 12:00

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

Juli 13
Juli 13 @ 10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Juli 15
Juli 15 @ 14:00 - 15:30

Partnerveranstaltung – Social Engeneerging – der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit

Juli 19
Juli 19 @ 10:00 - 14:00

Zukunftsforum – Digitalisierung und KI für Produktion und Handwerk

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Juli 6
Ganztägig

ZUKIPRO @ W3+ FAIR

Juli 6 @ 10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

Juli 6
Ganztägig

ZUKIPRO @ W3+ FAIR

Juli 6
Ganztägig

ZUKIPRO @ W3+ FAIR

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Juli 12
Juli 12 @ 10:00 - 12:00

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

Juli 13
Juli 13 @ 10:00 - 11:00

Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von KI

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Juli 15
Juli 15 @ 14:00 - 15:30

Partnerveranstaltung – Social Engeneerging – der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Juli 19
Juli 19 @ 10:00 - 14:00

Zukunftsforum – Digitalisierung und KI für Produktion und Handwerk

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Juli 21
Juli 21 @ 9:00 - 11:00

Digitales Lernen und neue Kompetenzanforderungen

Juli 21 @ 10:00 - 15:00

Mensch-Roboter-Kollaborationen

Juli 21 @ 13:00 - 15:00

Partnerveranstaltung – Data Analytics für die Analyse und Gestaltung von Wertströmen

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Juli 27
Juli 27 @ 10:00 - 15:00

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Juli 28
Juli 28 @ 9:00 - 10:00

Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsideen und KI-Projekte

Juli 28 @ 13:00 - 15:00

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Kalender anzeigen

Zukunftszentrum für menschzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktionsarbeit

Technology and engineering concept

ZUKIPRO unterstützt ab sofort kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Hessen

Der rasante digitale Wandel fordert den Mittelstand und seine Beschäftigten. Damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auch künftig anschlussfähig bleiben, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ein Förderprogramm für regionale Zukunftszentren KI (Künstliche Intelligenz) ins Leben gerufen. Ihr Fokus liegt auf der partizipativen und menschzentrierten Gestaltung, Einführung und Nutzung digitaler Technologien.

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen wird im Rahmen des Förderprogramms als Konsortialführer ab sofort das regionale Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit, „ZUKIPRO“, zusammen mit sechs weiteren Partnern in Hessen aufbauen. Basierend auf der Analyse regionalspezifischer Unterstützungsbedarfe wird es künftig diverse Beratungsangebote und innovative Lehr- und Lernkonzepte zur Qualifizierung in den Themenbereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz anbieten. Von diesem kostenfreien Angebot sollen KMU des produzierenden Gewerbes und des Handwerks in Hessen sowie deren Beschäftigte langfristig profitieren.

Karte regional

Regionale Expertise für hessischen Mittelstand

Mit dem Zukunftszentrum ZuKIPro wird ein praxisorientiertes Format für die Beratung, Qualifizierung, Erprobung und Diffusion von digitalen Technologien geschaffen. Es soll eine partizipative Arbeits- und Technologiegestaltung fördern und KMU dazu befähigen, die Potenziale digitaler Technologien in Arbeits- und Geschäftsprozessen zu erschließen. Zudem soll das ZuKIPro als neutrale Anlauf- und Transferstelle für KMU, Förderer, Technologieanbieter und Sozialpartner fungieren.

Die Angebote des ZuKIPro sind greifbar und praxisorientiert: Im Rahmen des sogenannten Plattformmoduls können sich Unternehmen ein mobiles KI-Labor direkt auf das Betriebsgelände holen und prototypische KI-Anwendungen erleben. Digitale Qualifizierungsangebote, wie eine Lern- und Wissensplattform oder Massive Open Online Courses (MOOCs), machen die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für Beschäftigte lebendig. Durch diese Formate befähigt das Zukunftszentrum Unternehmen und ihre Beschäftigten, die Herausforderungen im eigenen Betrieb zu erkennen und zu analysieren, Lern- und Lösungsprozesse selbständig zu initiieren, zu gestalten und eigenständig umzusetzen sowie die Ergebnisse zu evaluieren.

Ziel des KI-Einführungsmoduls ist es, einen niederschwelligen Zugang zum Thema zu schaffen. Hierzu werden KMU bei der partizipativen, co-kreativen Einführung und menschzentrierten Gestaltung von KI-Systemen unterstützt. Modulübergreifend informiert und berät das Zukunftszentrum kleine und mittlere Unternehmen bedarfsgerecht und befähigt zur Umsetzung konkreter Lösungen.

Um ein regional bzw. lokal optimiertes Angebot bereitzustellen, werden insgesamt drei Geschäftsstellen eingerichtet. Diese stellen das Angebot und die Kompetenzen der beteiligten Projektpartner gebündelt in den einzelnen Landesteilen bereit: Nordhessen (Kassel), Mittelhessen (Frankfurt a. M.) und Südhessen (Darmstadt).

Sieben Projektpartner mit einem gemeinsamen Ziel

Das Konsortium hinter dem Zukunftszentrum ZuKIPro umfasst wissenschaftliche Forschungsinstitute, Kammern, Verbände und Gesellschaften, die gemeinsam mit einem Netzwerk aus assoziierten Partnern das Ziel verfolgen, die digitale Erschließung mit dem Fokus auf KI im Mittelstand voranzutreiben:

  • Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen – Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren
  • Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) – Forschungsgruppe Smart Service Engineering
  • Universität Kassel – Fachgebiete Wirtschaftsinformatik, Mensch-Maschine-Systemtechnik, Kommunikationstechnik (ComTec)
  • Technische Universität Darmstadt – Institut für Arbeitswissenschaft
  • Institut für Technologie und Arbeit e.V.
  • IHK Kassel-Marburg und IHK Hessen-Innovativ
  • Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Die Strategie des Zukunftszentrums ZUKIPRO ist es, ein großes Hessen-weites Netzwerk mit Partnern aus lokalen, regionalen und überregionalen Organisationen, Initiativen und Verbänden aufzustellen und zugänglich zu machen. Insbesondere die Kombination aus technologischer, arbeitswissenschaftlicher und sozialpolitischer Expertise und Erfahrung im Transfer zeichnet das einzigartige Netzwerk in Hessen aus. Durch die überregionale Projektbesetzung mit Partnern aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird zudem eine enge Vernetzung mit den weiteren Zukunftszentren angestrebt, um Synergien zu nutzen und das Angebot stetig weiterzuentwickeln.

In der aktuellen Förderphase läuft das Zukunftszentrum bis Ende 2022. Anschließend ist geplant, das Projekt bis 2027 fortzuführen. Das kostenfreie Angebot von ZUKIPRO steht interessierten Unternehmen voraussichtlich im Laufe des dritten Quartals dieses Jahres zur Verfügung.

ZUR PRESSEMELDUNG
Category: Presse4. März 2021
Schlagwörter: blog
Teile diesen Beitrag
Share on LinkedInShare on LinkedIn TweetShare on Twitter Share on FacebookShare on Facebook

Kommentarnavigation

NächstesNächster Beitrag:Stand der Digitalisierung in Hessens Betrieben
© 2022        IMPRESSUM        DATENSCHUTZ

 info@zukipro.de  49 (0) 241 - 80-205 98

Go to Top
  • Login
Passwort vergessen?
Passwort vergessen? Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten per E-Mail einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts.