Innovation
Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Entwicklung von neuen, innovativen Geschäftsmodellen sowie bei der Optimierung bestehender Modelle, um zukunftssicher aufgestellt zu sein. Hierbei geht es auch um die Stärkung der Marktposition und die Erschließung neuer Wachstumspotenziale. Ebenso bieten wir Technologie- und Trendberatungen an, die Sie bei der Identifikation relevanter neuer Technologien und Trends unterstützen.

Angebote

Strategische Geschäftsmodellentwicklung

Wie neuen Geschäftsmodelle ergeben sich aus dem Einsatz von Digitalisierungsmaßnahmen und was ist bei der Entwicklung dieser besonders zu beachten?

Die strategische Geschäftsmodellentwicklung durch Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess, der eine klare Vision, eine umfassende Analyse der Markt- und Technologietrends sowie die Bereitschaft zur Innovation erfordert. Unternehmen, die diesen Wandel erfolgreich gestalten, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihre langfristige Relevanz in einer digitalen Welt sicherstellen. Genau in diesem Bereich möchten wir unterstützen und Sie bei der strategische Geschäftsmodellentwicklung durch den Einsatz von Digitalisierungsmaßnahmen begleiten.

Innovationsberatung – CE Kennzeichnungen

Was hat es mit der CE-Kennzeichnung auf sich?

Die CE-Kennzeichnung ist in der Europäischen Union (EU) Instrument, um sicherzustellen, dass Produkte den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Durch die Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass sein Produkt, wenn es Kennzeichnungspflichtig ist, den EU-Richtlinien und -Vorschriften entspricht, die für die jeweilige Produktkategorie gelten.

Innovationsberatung – Schutzrechte ( Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Design)

Welche Relevanz haben gewerbliche Schutzrechte für das unternehmerische Handeln?

Gewerbliche Schutzrechte gewähren dem Inhaber das alleinige Recht, eine Erfindung, ein Design, eine Marke oder ein Werk zu nutzen, herzustellen oder zu verkaufen. Dadurch wird verhindert, dass andere Unternehmen oder Personen die Innovation einfach kopieren oder nachahmen können, was den Schöpfer der Idee benachteiligen würde. Das gewerbliche Schutzrechte dient dazu, die Innovationskraft von Unternehmen zu fördern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Wert ihres geistigen Eigentums zu schützen.

Onlinesprechstunde „Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsideen und KI-Projekte“

Was ist bei der Einführung von digitalen Technologien aus finanzieller Sicht zu beachten?

Digitale neue Wege zu beschreiten, verlangt gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) viel ab. Eine lohnenswerte Idee, eine gute Planung, eine genaue Planung, aber auch die notwendigen finanziellen Mittel sind Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Angebote.

DIREKTER KONTAKT

Teasm-Anna

 

Leitung Bereich: Beraten

Name: Anna Hupe

E-Mail: beraten@zukipro.de

Tel: +49 (0) 561 804 6085